Viel Kultur in Langenlois

Anna Grillmaier und Christoph Wagner-Trenkwitz

Anna Grillmaier, die neue Geschäftsführerin von KulturLangenlois, kann schon ein sehr ambitioniertes Programm für ihre erste Saison vorweisen.

  • Kultur in Langenloiser Höfen
    Nach den Veranstaltungen im Rahmen von "Servus Frühling in Langenlois" begrüßt Langenlois im Mai und Juni zwei Monate lang Gäste in den schönsten Höfen und bietet ein kunterbuntes Kulturprogramm. Ein Highlight ist mit Sicherheit Pia Baresch mit ihrem Musikprogramm zwischen zwei Welten „vielleicht…woanders?“, bei dem das Publikum ein unterhaltsamer Abend voll südamerikanischer Rhythmen, coolem Swing, einer augenzwinkernden Autobiografie, einer ironischen Lebens-Zwischenbilanz und einer sehnsuchtsvollen Hommage an eine zweite Heimat erwartet.
    Die Faschingsgilde LALO stellt im Weingut Jurtschitsch die spannende Frage: "Haben Sie heute schon...?" Sie begeben sich auf ein neues Terrain, denn abseits der großen Faschingsbühne präsentieren die Damen und Herren dieses Mal einen Kleinkunstabend, bei dem die darstellenden Künste wie Theater und Musik im Vordergrund stehen. Am Ende des Abends sollten alle Fragen geklärt sein.
    Aber auch die Band Attwenger verspricht einen weiteren musikalischen Höhepunkt im Programm: hier darf man sich auf „Kraut- und Rübenmusik“ (Radsport-News) und einen „Wahnsinnssound“ (Kulturtipp) freuen - mit einer „Mischung aus politisch-gesellschaftlichen Reflexionen, Beziehungsdramoletten und philosophischen Sprachspielereien“ (FM4).
    Moloch präsentieren einen wunderbaren Wahnsinn aus Waldviertler Blues- und Rockmusik im Weingut Erwin Hirsch.
    Im Winzerhof der Familie Kroneder wieder getanzt werden: diesmal zu Lemo und seinem Support-Act Simon Lewis.
    In Schiltern wird der Muttertag in den Kittenberger Erlebnisgärten mit einem Fest im Blütenmeer gefeiert und im Juni werden ebenda die Wiener Sängerknaben ihre schönsten Töne zum Besten geben.
    In der Arche Noah kann man den Los Reflejos mit ihrem Flamenco-Konzert lauschen oder den Los Gringos mit ihrer Interpretation von populärem, (vermeintlich) „niederem“ Liedgut.
    Aber auch die altbewährten „Klassiker“ dürfen natürlich nicht fehlen: unter anderem spielen die Edelreiser im Saxhof auf und Petra Brandl lädt zu einem wunderbaren Sommerkonzert ein.
    Und in der größten Weinstadt Österreichs darf der Wein natürlich nicht zu kurz kommen – deshalb werden alle Veranstaltungen von bestem Wein und Schmankerln kulinarisch untermalt, was sich die KünstlerInnen selbst manchmal keineswegs entgehen lassen.
     
  • Intendant und Regisseur Werner Auer und das großartige Team des KINDER.MUSICAL.SOMMER Niederösterreich bringen von 6. Juli bis 7. August mit RITTER ROST UND DIE HEXE VERSTEXE ein weiteres spannendes und unterhaltsames Ritter-Rost-Abenteuer mit toller Musik auf eine der schönsten Open Air Bühnen Niederösterreichs, mitten in den Kittenberger Erlebnisgärten. Diese Jahr bekommt Ritter Rost Besuch von der Hexe Verstexe, die ihm den feuerspeienden Drachen Koks abschwatzen möchte. Als sich der Blechritter weigert, verwandelt ihn die Hexe kurzerhand in einen aufziehbaren Forsch! Koks der Feuerdrache aber macht sich flugs aus dem Staub und begibt sich alleine auf eine abenteuerliche Reise. Dabei fällt er Räubern und Piraten in die Hände und fast auch noch einem Haifisch zum Opfer! Ob der kleine Drache dieses Abenteuer heil übersteht und ob Ritter Rost je wieder seine blecherne Gestalt annehmen wird, erfährt man beim Kindermusical-Sommer im einzigarten Open Air Ambiente der Gartenarena Schiltern.

    Logo von Ritter Rost
  • Zum Schulschluss wird das Sommerprogramm mit dem Jugendkonzert „Langenlois blooomt“ am 2. Juli 2022 eingeleitet, wo „Edmund“ und „Onk Lou“ die Open Air- Bühne von Schloss Haindorf zum Beben bringen. Bereits 1.000 Tickets sind schon verkauft – wer also noch mitfeiern möchte, sollte schnell sein und sich rechtzeitig Tickets sichern.

  • Nach einer kurzen Verschnaufpause darf man sich auf ein dichtes Programm an derselben Location freuen.
    Langenlois setzt seine Geschichte als etablierter Operettenstandort fort: von 21. Juli bis 7. August präsentiert die Operette Langenlois DER OPERNBALL von Richard Heuberger, einen weiteren Klassiker der Goldenen Operetten-Ära. Die Intendanz übernimmt auch heuer wieder Mag. Christoph Wagner-Trenkwitz, der schon im vergangenen Jahr mit der „Fledermaus“ von Johann Strauss das Publikum begeisterte und Jubelkritiken erhielt. Die Besetzung wird angeführt von Cornelia Horak und Erwin Belakowitsch, die 2021 Rosalinde und Eisenstein verkörpert haben, auch Boris Eder kehrt in einer Hauptrolle nach Langenlois zurück. Die Inszenierung liegt, erstmals auf Schloss Haindorf, in den Händen des international erfolgreichen Operettenregisseurs Peter Lund, die musikalische Leitung bei Gerrit Prießnitz, der auf langjährige Opern- und Operettenerfahrung an der Volksoper Wien zurückblicken kann.
    Logo operette Langenlois / Der Opernball
  • Am 24. Juli wird das Publikum im Zuge einer fantastischen ABBA-Tribute Show „The Magic of ABBA – Mamma Mia What A Show!“ in die Zeit der Glockenhosen und Paillettentops versetzt. Ein schwungvoller Abend mit vielen bekannten Hits der schwedischen Band und Kostümen, die den Originalen zum Verwechseln ähnlichsehen, erwartet die Zuseher.

    ABBA-Formation auf einer Bühne
  • Und am 4. August gibt es wieder ein stimmungsvolles Konzert der Polizeimusik Niederösterreich. Das renommierte Blasorchester zeigt in den verschiedensten Formationen (Blasorchester, Big Band, Quintett) ein tolles Programm an modernen Medleys, Märschen, Musicalsongs und klassischen Stücken.

  • Junge Helfer gesucht
    Das Büro KulturLangenlois, 3550 Langenlois, Rathausstraße 4, Tel.: 02734 3450, sucht für den Sommer 2022 wieder Praktikantinnen und Praktikanten, die bei all den genannten Veranstaltungen mithelfen wollen. Interessierte für diese interssanten Jobs bewerben sich bitte unter assistenz@kulturlangenlois.at .


05.04.2022