Erdäpfel aus Ägypten oder aus dem Waldviertel?
Äpfel aus Chile oder aus Langenlois?
Fisch aus Vietnam oder Großreinprechts?
Kunsthonig oder Blütenhonig aus Mittelberg?
Diese Fragen kann man leicht beantworten: "Regional statt global".
Jeden Freitag ist es in Langenlois am Kornplatz möglich, beim Direktvermarkter einzukaufen.
Hier werden schmackhafte und hochwertige Lebensmittel angeboten. Mit Brot, Mehlspeisen, Fleisch, Fisch, Käse, Nudeln, Säften, Schnäpsen bis hin zu Honig, Obst, Gemüse und Pflanzen deckt man ein großes Sortiment ab.
Gerade weil nur das Beste eingepackt werden soll, stellt die Stadtgemeinde Langenlois den Marktfahrern umweltfreundliche Baumwolltaschen zur Verfügung. 100 Stück bekommt jeder gratis, der zumindest ein Jahr seinen Marktstand betreibt.
Geöffnet ist der Markt jeden Freitag von 7.30 bis 11.00 Uhr.
![Margarida Amaral et al. stehen vor einer Menschenmenge, die für die Kamera posiert]()
Obst aus Eigenproduktion, Apfelsaft, Weintrauben, Marmelade, Schnaps;
Karpfen, Saibling, Forellen und Fischaufstriche;
Gemüse und div. Salatpflanzen, Honigprodukte;
Wurst- und Fleischprodukte von eigener Erzeugung, warmer Leberkäse;
Gemüse, verschiedene Salate und Pflanzen nach Saision;
verschiedene Pilzsorten, Sackerl für Pilzzucht zu Hause
Weingartenknoblauch und weitere Knoblauchprodukte;
Honig aus Eigenproduktion, selbstgebrannte Schnäpse;
selbstgemachte Nudeln, Ravioli, Pesto
verschiedenen Käsesorten, Schafs- und Kuhjogurt, Bauernbutter;
Kartoffeln, Kürbisse, Gemüse, Geselchtes, Eier;
Sonnenblumenöl, Rapsöl, Weinessig, Chuntey, Marmeladen und Eingelegtes aller Art sowie Geschenkkörbe;
Trüffel und Trüffelprodukte;
Vegane Pasta, Getrocknetes, Sugos;
Brot, Gebäck, Nudeln; Mehlspeisen;