Datenschutz Hinweis

Datenschutz Hinweis

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls zur Verfügung stellen.

Datenschutz

Wir erklären die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Insbesondere werden Daten ausschließlich im Rahmen der Aufträge verwendet sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird, dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich gemacht werden. Auftraggeber, Dienstleister und ihre Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder zugänglich gemachten Daten besteht.

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Datenschutzbörde der Republik Österreich - https://www.dsb.gv.at/
Datenschutzbeauftragter: DI Kurt Berthold, clever data gmbh, Danhausergasse 9/TOP 3, A-1040 Wien, +43 664 131 7999, kurt.berthold@cleverdata.at

Die Gemeinde wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben, treten Sie über den Kontakt Bereich mit uns in Verbindung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets bzw. Neuerungen oder Änderungen im Datenschutz werden wir auch unsere Datenschutz-Policy laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.
Verantwortlich für die Inhalte und die Wartung der Website:
Isabella Höllmüller (Isabella.Hoellmueller(at)langenlois.gv.at

Personenbezogene Daten

Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Registrierung, Umfrage oder Kontaktaufnahme) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.

Zweckbestimmung

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Registrierung zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu verschaffen.
Zur Pflege der Bürgerbeziehungen kann es weiterhin nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern oder verarbeiten um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unser Bürgerservice zu verbessern; oder dass wir (oder ein Dritter in unserem Auftrag) diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über unsere Homepageangebote / Bürgerservice zu informieren, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Bürger besser gerecht zu werden.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Bürgerbeziehung überlassen wollen. Ein allfälliger Einwand gegen die Überlassung der Daten kann in jeglicher Art im Gemeindeamt eingebracht werden.

Austausch personenbezogener Daten

Die Gemeinde kann personenbezogene Daten gegenüber Dritten offenlegen, wenn sie in Treu und Glauben davon überzeugt ist, dass dies vom Gesetz verlangt wird; dass dies auf eine gesetzliche oder gerichtliche Anordnung hinauf erfolgt; dass dies für den Schutz von Rechten, Eigentumsrechten oder der Sicherheit von uns oder den mit uns verbundenen Unternehmen, Geschäftsverbindungen, Kunden oder anderen Personen erforderlich ist.

Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben

Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Websites zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (beispielsweise Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (beispielsweise Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt.
Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (beispielsweise verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten).
 Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Websites zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.

"Cookies" - Informationen, die automatisch auf Ihrem Rechner abgelegt werden

Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines "Cookie" auf Ihrem Computer ablegen, die ihn bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Cookies sind kleine Datenpakete, die beim Besuch unserer Webseite zwischen Ihrem Browser und Webserver ausgetauscht werden. Diese richten keinerlei Schaden an und dienen lediglich der Wiedererkennung des Webseiten-Besuchers. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher und funktioneller zu gestalten. Einige Cookies bleiben dabei auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Webseite mit demselben Endgerät können die in Cookies gespeicherten Informationen in weiterer Folge an uns ("Erstanbieter-Cookie") zurückgesandt werden. Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Webanwendung, dass Sie die Webseite mit dem Browser Ihres Endgerätes bereits aufgerufen und besucht haben. Diese Information nutzen wir, um Ihnen unsere Webseite gemäß Ihren Präferenzen optimal gestalten und anzeigen zu können. Eine darüber hinaus gehende Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder wenn dies gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses unbedingt technisch erforderlich ist, um den angebotenen von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können. Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir Cookies in folgende 2 Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies um den technischen Betrieb und grundlegende Funktionen unserer Website sicherzustellen.
  • Statistik-Cookies um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website agieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden

Die Rechtsgrundlage zur Verwendung von technisch notwendigen Cookies beruht auf unserem berechtigten Interesse am technisch einwandfreien Betrieb und an der reibungslosen Funktionalität unserer Webseite gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die Verwendung von Statistik-Cookies benötigt Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Bei Erstaufruf unserer Website öffnet sich ein Cookie-Banner, wo Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Statistik-Cookies geben können. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gemäß Art 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie können weiters auch Ihren Internet-Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie all dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass eine generelle Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen auf unserer Webseite führen kann.

Sicherheit

Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.

Links zu anderen Websites

Die Website enthält Links zu anderen Websites. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.

Fragen und Anmerkungen

Die Gemeinde wird auf alle angemessenen Anfragen zur Einsicht in und ggf. Berichtigung, Ergänzung oder Löschung von personenbezogenen Daten reagieren. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Policy haben, treten Sie über den Kontakt Bereich mit uns in Verbindung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch unsere Datenschutz-Policy laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben.

Risikoabschätzung und Mediation

Ihre persönlichen Daten, die Sie im Rahmen einer Anfrage, Anmeldung oder Reservierung angeben, sind also im Wesentlichen der Name, die E-Mail Adresse, eine Telefonnummer, sowie ggfs. eine postalische Adresse.
Der Schaden der Entwendung oder durch Manipulation eines Datensatzes mag sich hier gerade noch in Grenzen halten. Trotzdem sind Ihre und unsere Daten durch technische Sicherheitssysteme geschützt.
Dazu gehören unter anderem (Fachbegriffe in Englisch):
- cascaded firewalls with locked down DMZ
- AES encrypted file systems
- split horizon DNS with hardcoded upstream
- switched network
- MAC secured WLAN, also switched
- encrypted offline RAID1 backups on-premises
- offline secured off-premises backup
- TLS backed email exchange
- 24/7 internal monitoring
- no single Windows machine connected to the Internet

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die permanente technische Entwicklung des Internet sowie allfällige Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen können von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend zu ändern. Änderungen gelten ab der Publikation der geänderten Datenschutzbestimmungen auf der Website.
Mit der Fortführung der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Änderungen einverstanden.

Disclaimer

Inhalte fremder Webseiten, auf die wir in unserem Webauftritt direkt oder indirekt verweisen (durch „Hyperlinks“ oder „Deeplinks“) liegen außerhalb unseres Macht- und Verantwortungsbereichs und werden von uns nicht zu eigen gemacht.
Wir können jedoch erklären, dass wir zum Zeitpunkt der jeweiligen Linksetzung davon ausgehen, dass sich keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Webseiten befinden.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung oder die Inhalte der verlinkten Seiten sowie die diesbezügliche urheberrechtliche Berechtigung haben wir keinerlei Einfluss.
Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Webseiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb unseres Onlineauftritts gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Erhalten wir von illegalen, rechtswidrigen oder fehlerhaften Inhalten auf Webseiten Kenntnis, auf die wir verlinken, werden wir die Verlinkung aufheben.

Gem2Go

Falls Sie die Applikation Gem2Go nutzen, um Push Nachrichten bezüglich gemeindebezogener Informationen zu erhalten, so verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Gem2Go stellt Informationen für Bürger und Besucher der Gemeinde zur Verfügung. Allgemeine Neuigkeiten, Veranstaltungskalender, Gemeindezeitung, Biomüllkalender und vieles mehr sind so mit einem Fingerwisch, auf dem Smartphone oder Tablet, verfügbar. Die kostenlose App gibt es für iPhone, iPad, Android und Windows Phone. Um die Applikation Gem2Go zu nutzen, laden Sie sich selbst die Applikation auf Ihr Gerät und melden sich über diesen Service für den Erhalt von Push Nachrichten unserer Gemeinde an. Wir als Stadtgemeinde Langenlois erhalten in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Informationen zur Funktionsweise der Applikation erhalten Sie hier: https://www.gem2go.at/Langenlois. Die Datenschutzerklärung der Applikation finden Sie unter https://www.gem2go.at/datenschutz.