Topothek ist Erfolgsgeschichte

Gemütlich beisammensitzen, Geschichten hören, Bilder dazu sehen und über die Vergangenheit nachdenken, schmunzeln, sich wundern und hin und wieder auch nostalgisch werden - das war wieder möglich beim "Langenloiser Advent".
Am 5. und 6. Dezember 2022 berichtete Mag. Dorli Demal, Leiterin der Topothek und des Stadtarchives Langenlois, wie es früher war.
Geschichten über die Geschichte der Stadtgemeinde Langenlois interessieren nach wie vor ganz viele Menschen, daher wurde der Vortrag sogar auf zwei Abende aufgeteilt.
Mehr als 8000 Fotos bzw. Dokumente befinden sich bereits in diesem riesigen Fotoalbum, das online unter https://langenlois.topothek.at/ alle durchblättern können. Daher galt eingangs der Dank allen Leihgebern, die bereits sehr viel Dokumentationsmaterial zur Verfügung gestellt haben. Gleichzeitig wurde aber auch eingeladen, weiterhin zuhause lagernde Fotoschätze zur Verfügung zu stellen, um diese Topothek weiter mit interessanten Inhalten zu befüllen. Dorli Demal scannt diese Dokumente ein, die dann verlässlich zurückgegeben werden. Wer seinen Teil dazu beitragen will, meldet sich unter 0664 1415409 bei ihr.
Aus dieser Sammlung von Alltagsgeschichten trat auch bei der fünften Zeitreise "Loisi" auf den Plan, die fiktiven Figur, die völlig unabhängig von Raum und Zeit bei diesen Abenden immer durch die Langenloiser Geschichte geistert.
Dieses Mal wurde das neue Hobby dieses imaginären "Fremdenführers" bekannt, nämlich das Radfahren. Und so ging es mit diesem fahrbaren Untersatz auf eine lange, große Tour durch die Stadt und die Orte. Dabei wurde auch ein neues touristisches Projekt geboren, das vielleicht "So ist Langenlois" geheißen hat und schlussendlich im aktuellen Werbeslogan endete. Denn schon "Loisi" war damals vom "guten Boden Langenlois" überzeugt.
Unzählige Bilder, Plakate und Ausschnitte bereicherten den Fotoabend, wo sich so mancher im Publikum wieder erkannte.
Dies wurde dann abschließend bei einem guten Glas Wein und in netten Gesprächsrunden besprochen.

  • Topothek-Logo
    Topothek-Logo
  • Mag.+Elisabeth+Loinig+(Institut+f%c3%bcr+N%c3%96+Landeskunde)%2c+Mag.+Dorli+Demal%2c+Dr.+Thomas+M%c3%bcller+(Topothek+Krems)
    Mag. Elisabeth Loinig (Institut für NÖ Landeskunde), Mag. Dorli Demal, Dr. Thomas Müller (Topothek Krems)
  • G%c3%a4ste+aus+Haindorf
    Gäste aus Haindorf
  • G%c3%a4ste+aus+Sch%c3%b6nberg
    Gäste aus Schönberg
  • Gemeinder%c3%a4tin+Anna+Groi%c3%9f+mit+ihrer+Gro%c3%9fmutter
    Gemeinderätin Anna Groiß mit ihrer Großmutter
  • Mag.+Dorli+Demal+begr%c3%bc%c3%9ft+die+vielen+G%c3%a4ste.
    Mag. Dorli Demal begrüßt die vielen Gäste.
  • historische+Ansicht
    historische Ansicht
  • historische+Ansicht
    historische Ansicht
  • Loisi+entdeckt+das+Radfahren
    Loisi entdeckt das Radfahren
  • Der+erste+Radclub+wird+gegr%c3%bcndet.
    Der erste Radclub wird gegründet.
  • Hotel
    Hotel
  • Die+Winzerin+von+Langenlois+wurde+in+Langenlois+gedreht.
    Die Winzerin von Langenlois wurde in Langenlois gedreht.
  • ehemalige+Gemeindepolitiker
    ehemalige Gemeindepolitiker
  • Mit+Kultur+besch%c3%a4ftigten+sich+vor+langer+Zeit+auch+diese+Herren.
    Mit Kultur beschäftigten sich vor langer Zeit auch diese Herren.
  • Diese+Herren+vertraten+einst+die+Ortschaft+Reith.
    Diese Herren vertraten einst die Ortschaft Reith.
  • Heurigenstimmung
    Heurigenstimmung
  • Karl+Stransky+(1856+-+1937)%2c+war+der+Sohn+des+letzten+Handschuhmachers.
    Karl Stransky (1856 - 1937), war der Sohn des letzten Handschuhmachers.
  • Familie+Carl+Mayr+-+eine+bekannte+Kaufmannsfamilie.
    Familie Carl Mayr - eine bekannte Kaufmannsfamilie.
  • Dichterin+Gr%c3%a4fin+Therese+Lanjus
    Dichterin Gräfin Therese Lanjus
  • Therese+Lanjus+hat+einmal+im+Schloss+Haindorf+gewohnt.
    Therese Lanjus hat einmal im Schloss Haindorf gewohnt.
  • Dort+wurden+auch+viele+Feste+gefeiert+-+%c3%a4hnlich+wie+heute.
    Dort wurden auch viele Feste gefeiert - ähnlich wie heute.
  • DDr.+G%c3%bcnther+Leopold%2c+bekannt+als+Autor.
    DDr. Günther Leopold, bekannt als Autor.
  • Drei+fesche+junge+Langenloiser.
    Drei fesche junge Langenloiser.
  • Hans+Kitzler+ist+einer+davon+und+heute+anwesend.
    Hans Kitzler ist einer davon und heute anwesend.
  • In+Gobelsburg+gab+es+Kabarettisten.
    In Gobelsburg gab es Kabarettisten.
  • Das+war+diesen+Herrschaften+nicht+bekannt.
    Das war diesen Herrschaften nicht bekannt.
  • Eine+alte+Ansicht+der+Stadtpfarrkirche+Langenlois.
    Eine alte Ansicht der Stadtpfarrkirche Langenlois.
  • So+warb+man+fr%c3%bcher.
    So warb man früher.
  • Ein+Zitat%2c+das+oft+heute+noch+verwendet+wird.
    Ein Zitat, das oft heute noch verwendet wird.
  • Kellergassen-Idylle+anno+dazumal.
    Kellergassen-Idylle anno dazumal.
  • Wein+wurde+als+Sorgenbrecher+beworben.
    Wein wurde als Sorgenbrecher beworben.
  • Zum+Wohl+auf+einen+gelungenen+Abend.
    Zum Wohl auf einen gelungenen Abend.
  • Weinwerbung+einmal+anders
    Weinwerbung einmal anders
  • Festumz%c3%bcge+pr%c3%a4gten+die+Stadt
    Festumzüge prägten die Stadt
  • In+Langenlois%2c+in+Langenlois...
    In Langenlois, in Langenlois...
  • F%c3%bcr+diesen+ber%c3%bchmten+Gassenhauer+muss+es+doch+irgendwo+noch+Notenmaterial+geben.
    Für diesen berühmten Gassenhauer muss es doch irgendwo noch Notenmaterial geben.
  • Eine+ORF-Reporterlegende%3a+Rudi+Aschauer
    Eine ORF-Reporterlegende: Rudi Aschauer
  • Hier+die+Noten+zum+gesuchten+Lied.
    Hier die Noten zum gesuchten Lied.
  • Sogleich+spielt+die+Stadtkapelle+Langenlois+auf.
    Sogleich spielt die Stadtkapelle Langenlois auf.
  • Christian+Zeller+einst+-+zuletzt+h%c3%b6rte+man+in+vorige+Woche+bei+einer+humorvollen+Lesung.
    Christian Zeller einst - zuletzt hörte man in vorige Woche bei einer humorvollen Lesung.
  • Mit+Musik+geht+alles+leichter.
    Mit Musik geht alles leichter.
  • Das+wusste+auch+einst+B%c3%bcrgermeister+August+Kargl
    Das wusste auch einst Bürgermeister August Kargl
  • Kargl+war+auch+von+1945+bis+1960+Landeshauptmannstellvertreter+in+N%c3%96.
    Kargl war auch von 1945 bis 1960 Landeshauptmannstellvertreter in NÖ.
  • Er+lie%c3%9f+eine+neue+Glocke+f%c3%bcr+den+Langenloiser+Kirchturm+gie%c3%9fen.
    Er ließ eine neue Glocke für den Langenloiser Kirchturm gießen.
  • Diese+l%c3%a4utet+nach+wie+vor+alle+Jahre+an+seinem+Sterbetag+am+6.+J%c3%a4nner.++Bei+seinem+Begr%c3%a4bnis+waren+sogar+Leopold+Figl+und+Julius+Raab+in+Langenlois+dabei.
    Diese läutet nach wie vor alle Jahre an seinem Sterbetag am 6. Jänner. Bei seinem Begräbnis waren sogar Leopold Figl und Julius Raab in Langenlois dabei.
  • Es+war+eines+der+gr%c3%b6%c3%9ften+Begr%c3%a4bnisse+in+der+Stadt.
    Es war eines der größten Begräbnisse in der Stadt.
  • Theater+gespielt+wurde+in+Langenlois+viel.
    Theater gespielt wurde in Langenlois viel.
  • Die+Haindorfer+Kapelle%2c+damals+noch+%c3%bcber+eine+Br%c3%bccke+erreichbar.
    Die Haindorfer Kapelle, damals noch über eine Brücke erreichbar.
  • Sanierungsarbeiten+an+der+Kapelle+in+Haindorf.
    Sanierungsarbeiten an der Kapelle in Haindorf.
  • Ansichtskarte+von+Mittelberg
    Ansichtskarte von Mittelberg
  • Bau+der+Br%c3%bccke+in+der+Kamptalstra%c3%9fe+%c3%bcber+die+Seestra%c3%9fe
    Bau der Brücke in der Kamptalstraße über die Seestraße
  • Z%c3%b6binger+Ansichten
    Zöbinger Ansichten
  • Ehemalige+Kampbr%c3%bccke+in+Z%c3%b6bing
    Ehemalige Kampbrücke in Zöbing
  • Gasthaus+Gutmann+und+Gesch%c3%a4ft+Mochty+in+Z%c3%b6bing
    Gasthaus Gutmann und Geschäft Mochty in Zöbing
  • Heurigentafel+H%c3%b6pfner+in+Z%c3%b6bing
    Heurigentafel Höpfner in Zöbing
  • Heurigenkultur+hat+nach+wie+vor+Tradition.
    Heurigenkultur hat nach wie vor Tradition.
  • Damen%2c+die+vielleicht+nicht+mit+zum++Heurigen+mitdurften.
    Damen, die vielleicht nicht mit zum Heurigen mitdurften.
  • B%c3%bcrgermeister+Sauberer+schaut+bei+der+G%c3%a4rtnerei+Weber+vorbei.
    Bürgermeister Sauberer schaut bei der Gärtnerei Weber vorbei.
  • alte+Ansicht
    alte Ansicht
  • Es+gibt+auch+Schnaps+in+Langenlois%2c+der+selbst+gebrannt+wird.
    Es gibt auch Schnaps in Langenlois, der selbst gebrannt wird.
  • Walterstra%c3%9fen-Ansicht
    Walterstraßen-Ansicht
  • Ob+diese+Schweinderln+in+der+Fleischerei+Graf+landen%3f
    Ob diese Schweinderln in der Fleischerei Graf landen?
  • Fleischerei+Graf
    Fleischerei Graf
  • Krapfen+vom+B%c3%a4cker
    Krapfen vom Bäcker
  • Sportvereinsvorstand
    Sportvereinsvorstand
  • %22Badearena+in+der+Oberen+Stadt%22
    "Badearena in der Oberen Stadt"
  • Kinderplanschbecken+im+Kindergarten+Haindorf
    Kinderplanschbecken im Kindergarten Haindorf
  • Turnvorf%c3%bchrungen+am+Sportplatz
    Turnvorführungen am Sportplatz
  • Heimatmuseum+in+den+Anfangsstadien
    Heimatmuseum in den Anfangsstadien
  • Mammutzahnfunde
    Mammutzahnfunde
  • gr%c3%b6%c3%9fter+Mammutzahn+Europas+im+Heimatmuseum
    größter Mammutzahn Europas im Heimatmuseum
  • August+Rothbauer+war+einer+der+Museumsleiter+in+Langenlois.
    August Rothbauer war einer der Museumsleiter in Langenlois.
  • Skelettfund
    Skelettfund
  • Historische+Ausgrabungen+am+Holzplatz
    Historische Ausgrabungen am Holzplatz
  • Baustellen+gab+es+auch+schon+fr%c3%bcher.
    Baustellen gab es auch schon früher.
  • Kellergassenreinigung
    Kellergassenreinigung
  • Ehemaliges+Installationsgesch%c3%a4ft+Traunfellner+in+der+Bahnstra%c3%9fe.
    Ehemaliges Installationsgeschäft Traunfellner in der Bahnstraße.
  • Gefeiert+wurde+und+wird+in+Langenlois+immer.
    Gefeiert wurde und wird in Langenlois immer.
  • Ehemalige+Schie%c3%9fst%c3%a4tte
    Ehemalige Schießstätte
  • Lustig+schauen+die+%22Immerlustigen%22+nicht+wirklich+aus.
    Lustig schauen die "Immerlustigen" nicht wirklich aus.
  • Alte+Ansicht+der+Gartenbauschule
    Alte Ansicht der Gartenbauschule
  • Im+Festsaal+der+Gartenbauschule+wurden+schon+viele+Feste+und+B%c3%a4lle+gefeiert.
    Im Festsaal der Gartenbauschule wurden schon viele Feste und Bälle gefeiert.
  • Am+Ende+der+Pr%c3%a4sentation+von+anno+dazumal+bedankt+sich+Dorli+Demal+f%c3%bcr+die+Aufmerksamkeit.
    Am Ende der Präsentation von anno dazumal bedankt sich Dorli Demal für die Aufmerksamkeit.
  • Applaus+war+ihr+f%c3%bcr+diese+abwechslungsreiche+Dokumentation+sicher.
    Applaus war ihr für diese abwechslungsreiche Dokumentation sicher.
  • Sparkassendirektor+Martin+M%c3%bcllauer+und+Ing.+Robert+Stadler+im+Gespr%c3%a4ch.
    Sparkassendirektor Martin Müllauer und Ing. Robert Stadler im Gespräch.
  • Zum+Wohl+auf+einen+gelungenen+Abend.
    Zum Wohl auf einen gelungenen Abend.
  • Vielleicht+gr%c3%bcnden+die+Gobelsburger+wieder+eine+Kabarettgruppe+-+wer+wei%c3%9f%3f
    Vielleicht gründen die Gobelsburger wieder eine Kabarettgruppe - wer weiß?
  • Jung+und+Alt+genossen+diese+Zeitreise.
    Jung und Alt genossen diese Zeitreise.
  • G%c3%a4ste+aus+Reith+und+Langenlois
    Gäste aus Reith und Langenlois