Langenlois investiert in noch mehr Lebensqualität

Baustellenarbeiter in einer Künette

Viele Absperrgitter, Kabelrollen, Rohre, Bagger, offene Künetten und Baumaterial, Umleitungstafeln und Fahrverbote: Viele fragen sich zu Recht, warum in Langenlois gerade in der Sommerzeit zwei Hauptverkehrsadern ins Stadtzentrum gesperrt sind und hier Umleitungen notwendig wurden, die für viele Verkehrsteilnehmer nicht so angenehm sind.
Die Antwort ist einfach - die Arbeiten weniger. 

  • Alle Bürger wollen rund um die Uhr mit bestem Leitungswasser versorgt werden. Das erfordert eben auch ein gut funktionierendes Leitungssystem und gerade dieses wird in der Wiener Straße saniert. Eine der größten Wasserleitungs-baustellen beim Wasserleitungsschieberknotenpunkt Wiener Straße - Auböck-Allee - Dimmelgraben bewerkstelligen die tüchtigen Arbeiter des städtischen Wasserwerkes in perfekter Kooperation mit der Firma Leithäusl. Leitungen und undichte Wasserschieber werden da aufgrund ihres Alters in aufwändiger Arbeit ausgetauscht und dabei auch gleich eine Leerverrohrung für die Beleuchtung mitverlegt.
    Geplant ist, dass man mit diese Arbeiten bis 5. August 2022 fertig ist.
  • In der Kamptalstraße stand eine große Kanalbaustelle am Programm. Über dieses neue Gerinne entlang der Straße wird das neue Regenüberlaufbecken in der Seestraße entwässert, außerdem wurden neue Hausanschlüsse hergestellt und Glasfaserkabeln verlegt. Jetzt wird dieser Straßenzug von der Höhenstraße bis Haus Ebner von der Firma Porr mit einer neuen Oberfläche versehen.
    Auch hier leistet man einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit und Lebensqualität der Bevölkerung und hofft, diese Baustelle bis Ende August abschließen zu können.

Daher bedanken sich die Stadtgemeinde Langenlois sowie die beteiligten Firmen bei allen Anrainern und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund dieser notwendigen Baustellen.

eine Baustelle mit KranDer Wasserschieberknoten in der Wiener Straße wurde erneuert.

ein paar Männer stehen auf einer BaustelleUnsere Wassermeister Gruber und Strom leisten mit den beteiligten Firmen ganze Arbeit.

eine Person mit einem blau-schwarzen RollerAll diese vielen schweren Handgriffe bei 35 Grad sollte man bedenken, wenn man den Wasserhahn aufdreht und vielleicht sogar damit sein Pool befüllt. 

eine Gruppe von Männern, die auf einer Baustelle stehenMit bestem Teamwork schafft man vieles.

eine Person, die neben einem Baufahrzeug stehtSo schaut es derzeit in der Kamptalstraße aus.ein paar Männer, die auf einer Baustelle arbeitenAuch hier wird fleißig gearbeitet.
eine Gruppe von Männern, die vor einer Baustelle stehenDer Bürgermeister bei einer Baustellenbesichtigung mit den Verantwortlichen der Firma Porr.


21.07.2022