Grenzen aufzeigen war die Devise

Zwei Langenloiser Vereine mit Bildungsauftrag haben die grauen Herbstabende mit einem kontrastreichen Programm sehr interessant gestaltet.

  • Am 16. November 2022 lud das Katholische Bildungswerk Langenlois den Physiker und Theologen Mag. Benjamin Buhr, Lehrer am Piaristengymnasium Krems, in den Pfarrsaal zum Thema "Im Anfang war der Urknall - ein Physiker liest die Schöpfungsgeschichte" ein. In einer guten, äußerst spannenden Stunde staunten alle, egal ob katholisch sozialisiert oder anders glaubend und denkend, über die beiden beleuchteten Perspektiven des Beginns unserer Welt.
    Egal ob Urknall oder Schöpfungsgeschichte - beides zeigt spektakuläre Thesen auf, die nicht wirklich nachzuvollziehen sind.
    Aber der eloquente Pädagoge am Piaristengymnasium Krems war einer, der dieses Thema schon sehr gut erklärte. Er, der die gegensätzlichen Studien Physik und Theologie studierte, gab umfangreiche Einblicke zu beiden Ansichten.
    Für viele besteht natürlich einen Zwiespalt zwischen Glauben und Wissenschaft - für Mag. Buhr nicht, er beleuchtete sowohl die religiöse, als auch physikalische sehr gut und wusste auch viele Antworten auf die gestellten Fragen.
    Das Thema, was am Anfang wirklich war, interessierte sehr viele, fast wurden die Sitzgelegenheiten zu wenig - ein gutes Zeichen für die Veranstalter, hier richtig ausgewählt zu haben, denn es wurde für viele ein guter und gewinnbringender Abend.

  • Die Volkshochschule Langenlois bot einen Tag später mit ihrem Vortrag "Mut, Hoffnung, Zuversicht" ein passendes Zusatzangebot. "Zuversicht, Mut und Hoffnung" standen am 17. November 2022 im Kontrast zu Angst, Sorgen und Panik, die jeder Mensch irgendwann durchlebt - kein einfaches Thema in einer nicht einfachen Welt.
    Gemeinsam mit Psychologin Mag.a Kathrin Eberhardt-Skopek haben auch an diesem Abend Interessierte viele Anregungen mit nach Hause nehmen können. Die Vortragende hat mit allen Anwesenden im Kino des "vierzigerhofes" den "inneren Werkzeugkoffer" neu geordnet, um die Probleme der Welt anpacken zu können. "Every cloud has a silver lining - oder jedes Unglück hat auch sein Gutes" wurde da als Motto ausgegeben. Gute Rezepte waren dabei, damit der "Zuversichts-Mut-Gugelhupf" für jeden gelingen mag. Zum Nachdenken waren drei Geschichten mit den im Obers ertrinkenden Fröschen, dem Jungen mit den unzähligen Seesterne, dem Sultan und ein Zettel mit einem schwarzen Punkt, den man mit nach Hause nehmen konnte. Dass nicht alles von heute auf morgen gelingt, muss jedem klar sein. Wer aber konsequent an sich arbeitet, nicht in der Vergangenheit grübelt und sich nicht vor der Zukunft fürchtet, tut seinem Körper und Geist schon Gutes. Denn je achtsamer man im Jetzt lebt und sich auf verschiedene Dinge (zum Beispiel in der Natur konzentriert), desto weniger Angst hat man angeblich. Einen Versuch ist das auf alle Fälle wert - probieren wir es gleich beim nächsten Spaziergang aus oder genießen wir bewusst einen Apfel, den wir vom Waschen, über die Schale bis hin zu Duft und Geschmack bis hin zum letzten Bissen mit allen Sinnen bewusst erleben.
  • Ein+weiterer+Punkt+im+Langenloiser+Herbst+war+diese+Veranstaltung.
    Ein weiterer Punkt im Langenloiser Herbst war diese Veranstaltung.
  • Dr.+Charlotte+Ennser+freute+sich%2c+dass+sie+diesen+Referenten+f%c3%bcr+den+heutigen+Abend+gewinnen+konnte.+Eine+Fortsetzung+ist+geplant%2c+da+es+noch+viel+zu+diesem+spannenden+Thema+zu+sagen+gibt.
    Dr. Charlotte Ennser freute sich, dass sie diesen Referenten für den heutigen Abend gewinnen konnte. Eine Fortsetzung ist geplant, da es noch viel zu diesem spannenden Thema zu sagen gibt.
  • Wenn+die+Sitzgelegenheiten+zu+wenig+werden%2c+ist+das+ein+gutes+Zeichen.
    Wenn die Sitzgelegenheiten zu wenig werden, ist das ein gutes Zeichen.
  • Herzlich+willkommen+hie%c3%9f+Dr.+Charlotte+Ennser+den+Referenten+und+das+zahlreich+erschienene+Publikum.
    Herzlich willkommen hieß Dr. Charlotte Ennser den Referenten und das zahlreich erschienene Publikum.
  • Mag.+Benjamin+Buhr+stellte+gleich+eingangs+fest%3a+Physik+und+Theologie+passt+zusammen+%3a-)
    Mag. Benjamin Buhr stellte gleich eingangs fest: Physik und Theologie passt zusammen :-)
  • Bilder+und+Darstellungen+zur+Sch%c3%b6pfungsgeschichte+gibt+es+sehr+viele.
    Bilder und Darstellungen zur Schöpfungsgeschichte gibt es sehr viele.
  • Kein+Mensch+kann+sich+eine+Zeitspanne+von+Milliarden+Jahren+vorstellen+und+doch+ist+es+Realit%c3%a4t.
    Kein Mensch kann sich eine Zeitspanne von Milliarden Jahren vorstellen und doch ist es Realität.
  • Dieses+Zitat+kann+man+schon+besser+verstehen.
    Dieses Zitat kann man schon besser verstehen.
  • Ein+Gugelhupf+dient+als+Vorstellungshilfe+f%c3%bcr+das+Universum.
    Ein Gugelhupf dient als Vorstellungshilfe für das Universum.
  • Ehrenb%c3%bcrgermeister+Hubert+Meisl+sinnierte+%c3%bcber+das+Lied+%22Wei%c3%9ft+du+wieviel+Sternlein+stehen%22%2c+das+auch+Thema+das+Vortrages+war.
    Ehrenbürgermeister Hubert Meisl sinnierte über das Lied "Weißt du wieviel Sternlein stehen", das auch Thema das Vortrages war.
  • Jede+Religion+legt+die+Sch%c3%b6pfungsgeschichte+anders+aus.
    Jede Religion legt die Schöpfungsgeschichte anders aus.
  • Vergleicht+man+ein+Jahr+und+die+Entstehungsgeschichte+der+Welt%2c+geschah+dies+alles+ziemlich+sp%c3%a4t+am+%22Jahresende%22.
    Vergleicht man ein Jahr und die Entstehungsgeschichte der Welt, geschah dies alles ziemlich spät am "Jahresende".
  • Dem+ist+nichts+hinzuzuf%c3%bcgen.
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
  • Plausible+Erkl%c3%a4rungen+zu+beiden+Themen.
    Plausible Erklärungen zu beiden Themen.
  • Fragen+tun+sich+auf+-+diese+wurden+diskutiert.
    Fragen tun sich auf - diese wurden diskutiert.
  • Die+Entstehung+der+Welt+im+Licht+der+Scheinwerfer.
    Die Entstehung der Welt im Licht der Scheinwerfer.
  • Gute+Denkans%c3%a4tze+wurden+bei+der+abschlie%c3%9fenden+Diskussionsrunde+eingebracht.
    Gute Denkansätze wurden bei der abschließenden Diskussionsrunde eingebracht.
  • Diskussion
    Diskussion
  • Das+ist+unsere+Welt+und+wir+wollen+alle+darin+noch+lange+leben.+Lassen+wir+uns+vom+Optimismus+so+mancher+anstecken+und+arbeiten+wir+daran%2c+dass+der+Fortbestand+der+Erde+auch+funktioniert.
    Das ist unsere Welt und wir wollen alle darin noch lange leben. Lassen wir uns vom Optimismus so mancher anstecken und arbeiten wir daran, dass der Fortbestand der Erde auch funktioniert.
  • Bei+diesem+Professor+m%c3%b6chte+man+gern+in+die+Schule+gehen+%3a-)
    Bei diesem Professor möchte man gern in die Schule gehen :-)
  • Schwester+Hildegund+bedankte+sich+f%c3%bcr+diese+Stunde.
    Schwester Hildegund bedankte sich für diese Stunde.
  • Zuversicht%2c+Mut%2c+Hoffnung+-+drei+%c3%a4u%c3%9ferst+wichtige+Begriffe%2c+um+gut+leben+zu+k%c3%b6nnen.
    Zuversicht, Mut, Hoffnung - drei äußerst wichtige Begriffe, um gut leben zu können.
  • Werner+Schebesta+und+seine+Stellvertreterin+Susanne+Luf+freuen+sich+auf+einen+interessanten+Vortrag.
    Werner Schebesta und seine Stellvertreterin Susanne Luf freuen sich auf einen interessanten Vortrag.
  • VHS-Obmann+Werner+Schebesta+begr%c3%bc%c3%9fte+das+Publikum+im+Kino+des+%22vierzigerhofes%22.
    VHS-Obmann Werner Schebesta begrüßte das Publikum im Kino des "vierzigerhofes".
  • Heute+war+keine+e-card+der+Gesundheitskasse+notwendig+%3a-)
    Heute war keine e-card der Gesundheitskasse notwendig :-)
  • Wenn+einem+vieles+durch+den+Kopf+geht%2c+das+Angst+macht%2c+sollte+man+schnell+dagegensteuern.
    Wenn einem vieles durch den Kopf geht, das Angst macht, sollte man schnell dagegensteuern.
  • Zuversicht+braucht+Mut+-+Obmann+Werner+Schebesta+ist+zuversichtlich%2c+dass+es+heute+in+hoffnungsvoller+Abend+wird.
    Zuversicht braucht Mut - Obmann Werner Schebesta ist zuversichtlich, dass es heute in hoffnungsvoller Abend wird.
  • Zum+psychologischen+Gespr%c3%a4ch+abseits+einer+Ordination+lud+Mag.a+Kathrin+Eberhardt-Skopek+ein.+Dabei+verriet+sie+Tipps+und+Tricks%2c+um+wieder+Freude+am+Moment+zu+haben.
    Zum psychologischen Gespräch abseits einer Ordination lud Mag.a Kathrin Eberhardt-Skopek ein. Dabei verriet sie Tipps und Tricks, um wieder Freude am Moment zu haben.
  • Keiner+bekam+einen+schwarzen+Punkt%2c+aber+es+ist+interessant%2c+was+dieses+Bild+aussagen+kann.
    Keiner bekam einen schwarzen Punkt, aber es ist interessant, was dieses Bild aussagen kann.
  • Man+muss+sich+nicht+alles+merken%2c+nur+was+heute+in+jedem+%22h%c3%a4ngen+bleibt%22%2c+hat+auch+f%c3%bcr+den+Einzelnen+Bedeutung.+Sie+sch%c3%a4rfte+aber+bei+den+Zuh%c3%b6rern+schon+den+Blick+und+lud+ein%2c+so+manche+Technik+in+den+Alltag+einzubauen.
    Man muss sich nicht alles merken, nur was heute in jedem "hängen bleibt", hat auch für den Einzelnen Bedeutung. Sie schärfte aber bei den Zuhörern schon den Blick und lud ein, so manche Technik in den Alltag einzubauen.
  • Eine+besonders+wichtige+Zuversichtsquelle+ist+die+Natur.
    Eine besonders wichtige Zuversichtsquelle ist die Natur.
  • Viel+Applaus+bewies%2c+dass+es+ein+gelungener+Abend+war.
    Viel Applaus bewies, dass es ein gelungener Abend war.
  • Ein+wichtiges+Thema+wurde+angesprochen+-+dar%c3%bcber+waren+sich+die+G%c3%a4ste+einig.
    Ein wichtiges Thema wurde angesprochen - darüber waren sich die Gäste einig.
  • Ein+aufmerksames+Dankesch%c3%b6n+gab+es+f%c3%bcr+den+Mutmacher-Vortrag.
    Ein aufmerksames Dankeschön gab es für den Mutmacher-Vortrag.
  • Dr.+Matthias+Skopek+war+heute+unter+den+Zuh%c3%b6rern.
    Dr. Matthias Skopek war heute unter den Zuhörern.