Alter Wein und alte Autos

"Draußen Wasser - drinnen Wein, es könnte heut' nicht besser sein" - so könnte man die erste Situation vor dem Zöbinger Rathauskeller am Samstag, dem 27. August 2022 beschreiben. Kostbares Nass zuerst vom Himmel - Gott sein Dank nur in Form von wertvollem Regen, der Kamp rinnt noch gemütlich durch den Weinort, der Dorfbrunnen plätschert ruhig dahin - die Weinrieden blieben vom Gewitter verschont.
Während es draußen erneut sommerlich heiß und schwül ist, genossen die Weinliebhaber, darunter auch Bürgermeister Harald Leopold, Vizebürgermeister Leopold Groiß und URSIN Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz in den kühlen Gewölben des Rathauskellers Zöbing, der nur einmal im Jahr öffentlich zugänglich ist, neben den Weinraritäten des Österreichischen Weinsalons noch edle Tropfen der Zöbinger Winzer Günther Brandl, Stefan Frei, Florian Retzl und Alexander Schwaiger.
Hier lagern etwa 10.000 Flaschen als Weinschätze der letzten 30 Jahren, die als Salonweine prämiert wurden - einen kleinen Teil davon durfte man kosten. Bei diesem Programmpunkt, der im Rahmen das "Kostbaren Kamptals" im Weinherbst Niederösterreich angeboten wurde, konnte man einen Blick ins Innere des "Gedächtnis des österreichischen Weins" werfen. Wer sich angemeldet hat, durfte dann ein Haus weitergehen. Nachbar Klaus Gutmann lud zum siebengängigen Weinkulinarium ein.

Dem nicht genug. Auch besonders kleine, alte Oldtimer (ab dem Baujahr 1957) machten in Langenlois Station. Der "Erste österreichische Kleinwagen-Club" unter der Leitung von Gerald Sam (dieser Verein kümmert sich um die Erhaltung historischer Kleinwagen) würdigte das Jubiläum "65 Jahre Steyr Puch" und startete von der Weinstadt aus seine Rundfahrt ins Weinviertel und wieder retour. Teilnehmer aus einigen Bundesländern nahmen daran teil - drei Kärntner Autos aus dem Raum Millstätter See hatten die weiteste Anreise. Nach einem gelungenen Wochenende kamen wieder alle wohlbehalten nach Hause.
  • Der+Weinort+Z%c3%b6bing+zeigt+sich+von+der+sch%c3%b6nsten+Seite.
    Der Weinort Zöbing zeigt sich von der schönsten Seite.
  • Das+Gewitter+ist+vorbei+-+die+Kampidylle+wird+genossen.
    Das Gewitter ist vorbei - die Kampidylle wird genossen.
  • Z%c3%b6binger+Winzer+laden+zur+Rarit%c3%a4tenverkostung+in+den+Rathauskeller+ein.
    Zöbinger Winzer laden zur Raritätenverkostung in den Rathauskeller ein.
  • Weinkenner+unter+sich.
    Weinkenner unter sich.
  • Besondere+Spezialit%c3%a4ten+werden+heute+kredenzt.
    Besondere Spezialitäten werden heute kredenzt.
  • Aus+diesem+Sortiment+kann+der+Weingenie%c3%9fer+ausw%c3%a4hlen.
    Aus diesem Sortiment kann der Weingenießer auswählen.
  • Vizeb%c3%bcrgermeister+Groi%c3%9f+ist+der+Mundschenk.
    Vizebürgermeister Groiß ist der Mundschenk.
  • Auf+zum+ersten+Prost!
    Auf zum ersten Prost!
  • Hier+werden+aber+auch+die+heimischen+Weine+beurteilt.
    Hier werden aber auch die heimischen Weine beurteilt.
  • Seit+mehr+als+30+Jahren+werden+hier+die+Sieger+des+%22Salon+%c3%96sterreich+Wein%22+eingelagert.
    Seit mehr als 30 Jahren werden hier die Sieger des "Salon Österreich Wein" eingelagert.
  • Auch+diese+drei+Herren+nutzten+die+Chance+der+Verkostung.
    Auch diese drei Herren nutzten die Chance der Verkostung.
  • Vier+Z%c3%b6binger+Winzer+pr%c3%a4sentierten+ihre+edlen+Tropfen+(G%c3%bcnther+Brandl%2c+Stefan+Frei).
    Vier Zöbinger Winzer präsentierten ihre edlen Tropfen (Günther Brandl, Stefan Frei).
  • Eine+besondere+Stimmung+herrscht+in+diesen+Kellergew%c3%b6lben.
    Eine besondere Stimmung herrscht in diesen Kellergewölben.
  • Weiter+geht+es+zu+den+Weing%c3%bctern+Retzl+und+Schwaiger.
    Weiter geht es zu den Weingütern Retzl und Schwaiger.
  • Es+war+wieder+eine+wunderbare+vinophile+Erfahrung.
    Es war wieder eine wunderbare vinophile Erfahrung.
  • Hier+geht+es+zum+Puch-Treffen.
    Hier geht es zum Puch-Treffen.
  • Vor+dem+Schloss+Haindorf+begr%c3%bc%c3%9fte+B%c3%bcrgermeister+Leopold+die+Teilnehmer+und+w%c3%bcnschte+gute+Fahrt.
    Vor dem Schloss Haindorf begrüßte Bürgermeister Leopold die Teilnehmer und wünschte gute Fahrt.
  • Herzlich+willkommen+werden+auch+die+K%c3%a4rntner+gehei%c3%9fen.+Sie+hatten+die+weiteste+Anreise+vom+Millst%c3%a4ttersee.
    Herzlich willkommen werden auch die Kärntner geheißen. Sie hatten die weiteste Anreise vom Millstättersee.
  • Er+hat+alles+dabei.
    Er hat alles dabei.
  • Sollten+Pannen+auftreten%2c+steht+das+Autohaus+Fragner+selbstverst%c3%a4ndlich+mit+Rat+und+Tat+zur+Seite%2c+so+Firmenchef+Walter+Grohmann+(links+im+Bild)%2c+mit+seinem+ehemaligen+KFZ-Meister+Alois+Tiefenbacher.
    Sollten Pannen auftreten, steht das Autohaus Fragner selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite, so Firmenchef Walter Grohmann (links im Bild), mit seinem ehemaligen KFZ-Meister Alois Tiefenbacher.
  • Keine+Angst+-+der+%c3%96AMTC+ist+ja+auch+dabei+%3b-)
    Keine Angst - der ÖAMTC ist ja auch dabei ;-)
  • Organisator+Gerald+Sam+aus+Krems+freut+sich%2c+dass+so+viele+gekommen+sind.
    Organisator Gerald Sam aus Krems freut sich, dass so viele gekommen sind.
  • Das+Programm+f%c3%bcr+die+n%c3%a4chsten+beiden+Tage+wird+gespannt+verfolgt.
    Das Programm für die nächsten beiden Tage wird gespannt verfolgt.
  • Klein%2c+aber+fein!
    Klein, aber fein!
  • Gleich+geht+es+los!
    Gleich geht es los!
  • Ober%c3%b6sterreich+steht+schon+in+den+Startl%c3%b6chern.
    Oberösterreich steht schon in den Startlöchern.
  • Autoliebhaber+wo+man+hinschaut.
    Autoliebhaber wo man hinschaut.
  • Dieser+Verein+organisierte+das+Treffen.
    Dieser Verein organisierte das Treffen.
  • Auch+zwei+Haflinger+sind+dabei.
    Auch zwei Haflinger sind dabei.
  • Wir+w%c3%bcnschen+gute+Fahrt!
    Wir wünschen gute Fahrt!