100 Jahre Stadtkapelle Langenlois - ein wunderbarer Grund zum Feiern

Beobachtet man unsere Gesellschaft, stellt man fest, dass sich schon sehr vieles gegenüber früher stark verändert hat. So gibt es zum Beispiel das klassische Handwerk, wo wie es noch im 19. und 20. Jahrhundert ausgeübt wurde, nur mehr ganz selten. Vieles wurde automatisiert.
Vergleicht man dazu aber die beiden Fotos auf der neuen Festschrift der Stadtkapelle Langenlois, die anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens aufgelegt wurde, so sind die Unterschiede zwischen dem Gründungsfoto und der aktuellen Formation nicht wirklich gravierend, denn traditionelle Blasmusik ist echte Handwerkskunst, die zeitlos und immer modern ist.
Gegründet wurde dieser bekannte Klangkörper von 15 jungen Burschen mit ihrem ersten Kapellmeister Franz Leithner. Sie legten am 29. April 1923 mit einer Fahnenweihe den Grundstein für die heutige Stadtkapelle Langenlois.
Diese Burschenkapelle verstummte im 2. Weltkrieg, lebte aber unter dem zweiten Kapellmeister Hans Schalk nach dem Kriegsende wieder auf. Schon damals wusste man: Musik ist in Zeiten der Entbehrung eine besonders wichtige Stütze und Ablenkung, daher war die Musikkapelle ein Zeichen der Hoffnung, Zuversicht und wiedergewonnen Lebensfreude.

Und dieser positive Spirit setzte sich bis heute fort. Ihn spürte man ganz besonders beim Festkonzert am Sonntag, dem 5. Juni 2023. Dazu lud die Stadtkapelle Langenlois ins Stadtzentrum auf den Holzplatz ein und bot ein sehr anspruchsvolles Programm, das sich sehen und hören lassen konnte - ein wahrer Ohrenschmaus also.
Frischer Schwung kommt nicht nur mit der relativ neuen Vereinsführung unter Obmann Werner Proschinger und Kapellmeister Michael Cerny in die Gruppe. Auch mit einem neuen Logo repräsentieren die 50 Musikerinnen und Musiker die Stadt Langenlois, Musiknoten wurden nämlich passend in eine Weintraube integriert.
Beim Jubiläumskonzert wünschte Landtagsabgeordneter Josef Edlinger als erster Gratulant alles Beste. "Einen Verein 100 Jahre aufrecht erhalten und organisieren, ist keine leichte Aufgabe und auch nicht selbstverständlich. Langenlois kann daher auf 100 Jahre Musikgeschichte sehr stolz sein. Hier setzen viele engagierte ehrenamtliche Musikerinnen und Musiker ihr Talent ein und begeistern Menschen, die sie quasi durch ein Jahr bzw. ein Leben lang begleiten, verstärken dabei mit Musik die freudigen Anlässe, vermögen aber auch auf dem letzten Weg zu trösten."
Bürgermeister Harald Leopold gratulierte via Telefonleitung aus Italien und bekam nachträglich von der Stadtkapelle Langenlois zu seinem 70. Geburtstag einen neu komponierten Marsch mit dem Titel "Gruß aus Langenlois" geschenkt. Die Partitur dieser besonderen Aufmerksamkeit übernahm stellvertretend Vizebürgermeister Leopold Groiß als dritter Gratulant. Er hebt den gesellschaftlichen und kulturellen Wert der Stadtkapelle hervor, die mit ihren vielen Auftritten einen großen Beitrag für die Stadt leistet. Daher sagt er auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu und gratuliert zum bemerkenswerten Jubiläum bzw. zum wunderschönen, gelungenen Abend.  
Als vierter Interviewpartner von Moderator Fritz Gillinger überbrachte Landeskapellmeister Stellv. Adi Obendrauf die Glückwünsche des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes. Er selbst begann in der Hauptschule mit dem Trompetenspielen, die er in weiterer Folge studierte. Anschließend machte er die Musik zum Beruf und ist nunmehr als Militärkapellmeister von Niederösterreich erfolgreich tätig. In NÖ gibt es viele jugendliche Bewerber für die Militärmusik, denn es gibt dreimal so viele Bewerber für die professionelle Ausbildungsschiene Blasmusik, als tatsächlich genommen werden können.
Die Stadtkapelle Langenlois bildet auch junge Musiker aus: Lena (Querflöte), Jonathan und Laurenz (Schlagzeug), Samuel Presslmeyr (Horn) und Eric (Trompete) wurden bei diesem Festakt mit dem Junior-Leistungsabzeichen ausgezeichnet.
Außerdem wurde das langgediente Mitglied Hermann Haslinger zum Ehrenobmann der Stadtkapelle Langenlois ernannt.
Auf das Dirigentenstockerl geholt wurden Karl Stix (Kapellmeister von 1994 bis 1997) und Sandra Krammer (Kapellmeisterin von 2001 bis 2021), die noch immer der Stadtkapelle sehr verbunden sind.

Die Stadtkapelle Langenlois lädt noch zu folgenden Events herzlich ein:

  • 9. Juli 2023: Radio-Niederösterreich-Operetten-Frühschoppen, ab 10.30 Uhr  im Park des Schlosses Haindorf
  • 16. Juli 2023: Feuerwehrfest Langenlois - gestaltet wird die Hl. Messe und der Frühschoppen
  • 19. August 2023:  ab 16 Uhr - Musikheuriger der Stadtkapelle Langenlois im Winzerhof Hauer, Mittelberg. Beste Unterhaltung mit der Doppelschwader Tanzlmusi, den Waldinger Schuhplattlern, den Aschtign der Blasmusikkapelle Jenbach und den Blech Brass Brothers
  • 20. August 2023; ab 9 Uhr Feldmesse, danach Frühschoppen mit der Ortsmusik Walding

Mehr Infos zur Stadtkapelle Langenlois unter: https://www.stadtkapelle-langenlois.at/

"MUSIK beruhigt, macht glücklich, schweißt zusammen, knüpft Freundschaften, ist das, was uns verbindet, ist die Sprache, die jeder versteht!" - so das Credo der Stadtkapelle Langenlois, der wir noch viele erfolgreiche Vereinsjahre wünschen.

  • Stolz+wird+das+neue+Logo+pr%c3%a4sentiert.
    Stolz wird das neue Logo präsentiert.
  • Herzlich+willkommen%2c+Landtagsabgeordneter+Josef+Edlinger.
    Herzlich willkommen, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger.
  • Die+Stadtkapelle+nimmt+Aufstellung.
    Die Stadtkapelle nimmt Aufstellung.
  • Gespannt+wartet+das+Publikum+auf+das+Konzert.
    Gespannt wartet das Publikum auf das Konzert.
  • Moderator+Fritz+Gillinger+f%c3%bchrt+durch+das+Programm.
    Moderator Fritz Gillinger führt durch das Programm.
  • Und+das+gestaltet+sich+sehr+anspruchsvoll+und+vielversprechend.
    Und das gestaltet sich sehr anspruchsvoll und vielversprechend.
  • Landtagsabgeordneter+Josef+Edlinger+und+Gemeinder%c3%a4tin+Ingrid+Hammerl.
    Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Gemeinderätin Ingrid Hammerl.
  • Man+darf+auf+ein+wunderbares+Filmdokument+gespannt+sein.
    Man darf auf ein wunderbares Filmdokument gespannt sein.
  • Bis+auf+den+letzten+Platz+sind+alle+Sessel+besetzt.
    Bis auf den letzten Platz sind alle Sessel besetzt.
  • Professor+Ernest+Ettenauer+verfolgt+die+Geschichte+der+Stadtkapelle+Langenlois+schon+viele+Jahrzehnte.
    Professor Ernest Ettenauer verfolgt die Geschichte der Stadtkapelle Langenlois schon viele Jahrzehnte.
  • G%c3%a4ste+aus+allen+Orten+sind+heute+dabei.
    Gäste aus allen Orten sind heute dabei.
  • Einmarsch+der+musikalischen+%22Giganten%22+%3a-)
    Einmarsch der musikalischen "Giganten" :-)
  • Der+gro%c3%9fe+Klangk%c3%b6rper+l%c3%a4sst+gleich+mit+zwei+besonderen+St%c3%bccken+aufhorchen.
    Der große Klangkörper lässt gleich mit zwei besonderen Stücken aufhorchen.
  • Kapellmeister+Michael+Cerny+er%c3%b6ffnet+mit+der+African+Symphony.
    Kapellmeister Michael Cerny eröffnet mit der African Symphony.
  • J%c3%bcrgen+Krottenthaler+an+den+Percussions+hat+dabei+alle+H%c3%a4nde+voll+zu+tun.
    Jürgen Krottenthaler an den Percussions hat dabei alle Hände voll zu tun.
  • Obmann+Werner+Proschinger+ist+vom+Besuch+%c3%bcberw%c3%a4ltigt+und+begr%c3%bc%c3%9ft+die+vielen+G%c3%a4ste.
    Obmann Werner Proschinger ist vom Besuch überwältigt und begrüßt die vielen Gäste.
  • Der+Holzplatz+ist+heute+ein+idealer+Veranstaltungsplatz.
    Der Holzplatz ist heute ein idealer Veranstaltungsplatz.
  • Wer+das+St%c3%bcck+%22Highland+Cathedral%22+am+Programm+hat%2c+verpflichtet+dazu+einen+echten+Dudelsackspieler.
    Wer das Stück "Highland Cathedral" am Programm hat, verpflichtet dazu einen echten Dudelsackspieler.
  • Diese+Hundedame+lassen+die+Kl%c3%a4nge+relativ+unber%c3%bchrt.
    Diese Hundedame lassen die Klänge relativ unberührt.
  • Publikum+am+Holzplatz
    Publikum am Holzplatz
  • Voller+Einsatz+-+heute+nicht+an+der+Trompete+-+das+geht+mit+gebrochenen+Fingern+nicht+-+aber+an+den+Rhythmusger%c3%a4ten+ist+es+schon+m%c3%b6glich.
    Voller Einsatz - heute nicht an der Trompete - das geht mit gebrochenen Fingern nicht - aber an den Rhythmusgeräten ist es schon möglich.
  • Die+jeweiligen+Instrumentgruppen+werden+vorgestellt.
    Die jeweiligen Instrumentgruppen werden vorgestellt.
  • Barcarole+ist+das+Lieblingst%c3%bcck+vom+ehemaligen+Kapellmeister+Karl+Stix.+Das+darf+er+auch+dirigieren.
    Barcarole ist das Lieblingstück vom ehemaligen Kapellmeister Karl Stix. Das darf er auch dirigieren.
  • Jacques+Offenbach+h%c3%a4tte+seine+Freude+an+diesem+Arrangement+von+Karl+Stix.
    Jacques Offenbach hätte seine Freude an diesem Arrangement von Karl Stix.
  • Beim+%22Alten+Kameraden+Swing%22+sind+die+Saxophonisten+gefordert.
    Beim "Alten Kameraden Swing" sind die Saxophonisten gefordert.
  • Der+Kapellmeister+greift+auch+gerne+einmal+zur+Klarinette.
    Der Kapellmeister greift auch gerne einmal zur Klarinette.
  • In+der+neuen+Festschrift+kann+man+viel+Interessantes+%c3%bcber+die+Stadtkapelle+nachlesen.
    In der neuen Festschrift kann man viel Interessantes über die Stadtkapelle nachlesen.
  • Landtagsabgeordneter+Josef+Edlinger+gratuliert.
    Landtagsabgeordneter Josef Edlinger gratuliert.
  • Sandra+Krammer+leitete+20+Jahre+die+Stadtkapelle+-+heute+wird+sie+als+Gastdirigentin+%22Pearl+Harbor%22+dirigieren.
    Sandra Krammer leitete 20 Jahre die Stadtkapelle - heute wird sie als Gastdirigentin "Pearl Harbor" dirigieren.
  • Milit%c3%a4rkapellmeister+Adi+Obendrauf+mit+Gattin+Sonja+Fragner+(Kulturstadtr%c3%a4tin)
    Militärkapellmeister Adi Obendrauf mit Gattin Sonja Fragner (Kulturstadträtin)
  • Johannes+Schubert+hat+sein+musikalisches+Handwerk+auch+schon+in+der+Milit%c3%a4rmusik+bei+Adi+Obendrauf+gelernt.
    Johannes Schubert hat sein musikalisches Handwerk auch schon in der Militärmusik bei Adi Obendrauf gelernt.
  • Bei+diesen+wunderbaren+Kl%c3%a4ngen+muss+man+einfach+mittanzen.
    Bei diesen wunderbaren Klängen muss man einfach mittanzen.
  • Musikalische+Jugend+ist+etwas+Wunderbares.
    Musikalische Jugend ist etwas Wunderbares.
  • Viele+Fans+sind+heute+gekommen.
    Viele Fans sind heute gekommen.
  • Hermann+Haslinger%2c+Gr%c3%bcndungsobmann+der+Stadtkapelle+Langenlois%2c+wurde+zum+Ehrenobmann+ernannt.
    Hermann Haslinger, Gründungsobmann der Stadtkapelle Langenlois, wurde zum Ehrenobmann ernannt.
  • Zwei+leidenschaftliche+Musiker+sind+spontan+-+Erhard+Mann+und+Poldi+Denk+unterst%c3%bctzen+die+Stadtkapelle+gesanglich.
    Zwei leidenschaftliche Musiker sind spontan - Erhard Mann und Poldi Denk unterstützen die Stadtkapelle gesanglich.
  • Erhard+Mann+gratuliert+seinem+Freund+Hermann+Haslinger+zur+Auszeichnung.
    Erhard Mann gratuliert seinem Freund Hermann Haslinger zur Auszeichnung.
  • Das+Pressefoto+darf+nicht+fehlen.
    Das Pressefoto darf nicht fehlen.
  • Musik+ist+auch+ihr+Leben.
    Musik ist auch ihr Leben.
  • Ehrenb%c3%bcrgermeister+Kurt+Renner+unter+den+G%c3%a4sten.
    Ehrenbürgermeister Kurt Renner unter den Gästen.
  • Ehrenpr%c3%a4sident+der+Stadtkapelle+Langenlois%3a+Erich+Kroneder
    Ehrenpräsident der Stadtkapelle Langenlois: Erich Kroneder
  • In+der+Pause+geht+es+gem%c3%bctlich+zu.
    In der Pause geht es gemütlich zu.
  • Die+Chefs+der+Weingarten-Ausschank.+Patrick+und+Thomas+Kroneder
    Die Chefs der Weingarten-Ausschank. Patrick und Thomas Kroneder
  • Karin+und+Erich+Kroneder
    Karin und Erich Kroneder
  • Kulinarisch+werden+die+G%c3%a4ste+unter+anderem+von+den+%22Liubisa-Wirtsleuten%22+versorgt.
    Kulinarisch werden die Gäste unter anderem von den "Liubisa-Wirtsleuten" versorgt.
  • Ein+Prosit%2c+ein+Prosit%2c+der+Gem%c3%bctlichkeit!
    Ein Prosit, ein Prosit, der Gemütlichkeit!
  • %22Vino+de+Musico%22+hei%c3%9ft+der+extra+f%c3%bcr+dieses+Fest+gekelterte+Wein.
    "Vino de Musico" heißt der extra für dieses Fest gekelterte Wein.
  • Gekeltert+wurde+er+im+Winzerhof+Hauer%2c+Mittelberg.
    Gekeltert wurde er im Winzerhof Hauer, Mittelberg.
  • Von+den+Sch%c3%b6nberger+Jungmusikanten+gab+es+ebenfalls+ein+kleines+Weinpr%c3%a4sent+als+Geburtstagsgeschenk.
    Von den Schönberger Jungmusikanten gab es ebenfalls ein kleines Weinpräsent als Geburtstagsgeschenk.
  • Man+kann+aber+auch+ein+k%c3%bchles+Blondes+genie%c3%9fen.
    Man kann aber auch ein kühles Blondes genießen.
  • Fiakerbrauer+J%c3%b6rg+Hartl+zapft+gerne+ein+frisches+Glas.
    Fiakerbrauer Jörg Hartl zapft gerne ein frisches Glas.
  • Die+Sitzpl%c3%a4tze+am+Holzplatz+werden+alle+ausgen%c3%bctzt.
    Die Sitzplätze am Holzplatz werden alle ausgenützt.
  • Weiter+geht+es+im+Programm.
    Weiter geht es im Programm.
  • Oder+doch+noch+ein+Schnapserl+von+den+Marketenderinnen%3f
    Oder doch noch ein Schnapserl von den Marketenderinnen?
  • Die+Pl%c3%a4tze+werden+wieder+eingenommen.
    Die Plätze werden wieder eingenommen.
  • Das+kleine+Jugendorchester+unter+der+Leitung+von+Gregor+Ulmer.
    Das kleine Jugendorchester unter der Leitung von Gregor Ulmer.
  • Gregor+Ulmer+r%c3%bchrt+die+Werbetrommel+und+l%c3%a4dt+alle+interessierten+Kinder+zur+Probe+am+Freitag+ein.
    Gregor Ulmer rührt die Werbetrommel und lädt alle interessierten Kinder zur Probe am Freitag ein.
  • Dieser+junge+Mann+hat+gro%c3%9fen+Spa%c3%9f+beim+%c3%9cben.
    Dieser junge Mann hat großen Spaß beim Üben.
  • Mit+Begeisterung+spielt+das+Jugendorchester+drei+St%c3%bccke.
    Mit Begeisterung spielt das Jugendorchester drei Stücke.
  • Im+Anschluss+daran+werden+die+f%c3%bcnf+Kinder+mit+dem+Jugendleistungsabzeichen+belohnt.
    Im Anschluss daran werden die fünf Kinder mit dem Jugendleistungsabzeichen belohnt.
  • Applaus+kommt+von+allen+Seiten.
    Applaus kommt von allen Seiten.
  • Kurzes+Interview+mit+Adi+Obendrauf.
    Kurzes Interview mit Adi Obendrauf.
  • Kapellmeister+Michael+Cerny+bedankt+sich+bei+allen+G%c3%a4sten+f%c3%bcr+den+Besuch+und+den+Applaus
    Kapellmeister Michael Cerny bedankt sich bei allen Gästen für den Besuch und den Applaus
  • Obmann+Werner+Proschinger++freut+sich+auf+Musikernachwuchs%2c+damit+auch+die+n%c3%a4chste+Generation+wieder+ein+Jubil%c3%a4um+feiern+kann.
    Obmann Werner Proschinger freut sich auf Musikernachwuchs, damit auch die nächste Generation wieder ein Jubiläum feiern kann.
  • Partitur%c3%bcbergabe
    Partiturübergabe
  • Partitur+des+neuen+Marsches
    Partitur des neuen Marsches
  • Vizeb%c3%bcrgermeister+Leopold+Groi%c3%9f+gratuliert.
    Vizebürgermeister Leopold Groiß gratuliert.
  • Der+Musikernachwuchs+ist+gesichert
    Der Musikernachwuchs ist gesichert
  • Stadtkapelle+Langenlois
    Stadtkapelle Langenlois
  • Kapellmeister+Michael+Cerny
    Kapellmeister Michael Cerny
  • Hunderte+G%c3%a4ste+gratulierten+mit+Applaus+zum+Geburtstag+und+zum+tollen+Programm.
    Hunderte Gäste gratulierten mit Applaus zum Geburtstag und zum tollen Programm.
  • Gemeinderat+Gernot+Ortner+und+Stadtrat+Christian+Schuh+sind+Fans+der+Stadtkapelle+Langenlois.
    Gemeinderat Gernot Ortner und Stadtrat Christian Schuh sind Fans der Stadtkapelle Langenlois.
  • F%c3%bcr+beste+Filmaufnahmen+und+den+Ton+ist+mit+Poldi+Denk+und+Robert+Trinnes+gesorgt.
    Für beste Filmaufnahmen und den Ton ist mit Poldi Denk und Robert Trinnes gesorgt.
  • Kalmuck-Uniformen+sind+das+passende+Outfit+f%c3%bcr+die+Musikanten.
    Kalmuck-Uniformen sind das passende Outfit für die Musikanten.
  • Raphael+Lehmann+spielt+heute+mit+der+Bassgitarre+mit.
    Raphael Lehmann spielt heute mit der Bassgitarre mit.
  • Musik+entf%c3%bchrt+in+h%c3%b6here+Sph%c3%a4ren.
    Musik entführt in höhere Sphären.