Zum 100-Jahr-Jubiläum der Stadt dürfen sich Bürger:innen über ein ganz besonderes Geschenk an die Öffentlichkeit freuen: Zwei moderne Objekte mit integrierter Sitzgelegenheit und Begrünung sorgen ab sofort für eine entspanntere und nachhaltigere Atmosphäre am Holz- und Kornplatz. Entstanden ist dieses innovative Projekt durch das Zusammenspiel mehrerer engagierter Langenloiser Betriebe.
Die Ursprungsidee: Eine begrünte Fassade. Daraus wurde – durch intensiven Austausch der beiden Initiatoren Josef Renner (derRenner Glas- und Metallbau) und Reinhard Kittenberger (Kittenberger Gartengestaltung) – ein neues Konzept: Mobile Pflanztröge mit Sitzgelegenheiten, die als „grüne Inseln“ für kühlenden Schatten in der Innenstadt sorgen. Das Ziel: Ein Beitrag gegen die zunehmende Sommerhitze in urbanen Räumen – flexibel, nachhaltig und rasch umsetzbar.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Das ReKi©-Element kombiniert robusten Cortenstahl mit heimischen Kletterpflanzen und hochwertigem Vollholz zu einem durchdachten Design, das Funktion und Klimaschutz vereint. Die Tischlerei Öhlzelt steuerte die Massivholzsitze bei, Der Kommunikationsprofi GILLINGERSchreibt unterstützte das Projekt mit dem richtigen Storytelling.
„In nur zwölf Wochen vom ersten Gespräch bis zur Umsetzung – das zeigt was möglich ist, wenn viele an einem Strang ziehen“, freut sich Verena Mann, Geschäftsführerin von Wirtschaft Langenlois, die das Projekt mitinitiiert hat. Sie sieht das Stadtjubiläum auch als Anlass, mutige Ideen zu verwirklichen und den öffentlichen Raum gemeinsam weiterzuentwickeln.
Die ReKi©-Elemente wurden beim Festakt am 3. April sowie bei der Veranstaltung „Mode & Mehr“ am 4. April offiziell präsentiert und an Bürgermeister Harald Leopold übergeben – stellvertretend für alle Langenloiser:innen. Ein gelungenes Beispiel für gelebten Teamgeist, unternehmerisches Engagement – und eine Stadt, die auch in Zukunft auf Klimafitness setzt.