Historische Ausstellung im öffentlichen Raum

Kirchenplatz

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Stadt Langenlois“ wurde in Kooperation mit der Topothek Langenlois die Initiative gestartet, bekannte Gebäude und Stadtteile in der Vergangenheit zu zeigen. Das Ziel der Ausstellung im öffentlichen Raum ist es, die Architektur und den Charme der Stadt auf eine besondere Weise zu feiern und gleichzeitig das historische Erbe von Langenlois lebendig zu halten. Langenlois blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die tief in der Tradition und Kultur Niederösterreichs verwurzelt ist.

Im Rahmen des Jubiläums werden herausragende Bauwerke, markante Straßen und historische Plätze gezeigt, die nicht nur die Entwicklung der Stadt über das letzte Jahrhundert hinweg widerspiegeln, sondern auch als Zeugen der stetigen Veränderung dienen. Die Ausstellung widmet sich insbesondere den architektonisch bedeutenden Gebäuden und Stadtteilen, die das Stadtbild nachhaltig geprägt haben. Ein besonderer Fokus liegt auf den beiden Hauptplätzen, dem Korn- und dem Holzplatz, die einst als belebte Marktplätze dienten. Zu den gezeigten Motiven zählt unter anderem das Haus am Kornplatz 1, das ehemalige  Textilgeschäft der jüdischen Familie Kohut. Nach der Flucht von Leopold Kohut wurde das Gebäude im Jahr 1941 als „staatsfeindliches Vermögen“ beschlagnahmt. Die Ortseinfahrt am Sauberg , die alte Kremser Straße, eine Luftaufnahme von Langenlois aus den 1930er-Jahren, der Blick in die Wiener Straße und in die Rathausstraße verdeutlichen den Wandel der Stadt ebenso wie eine Aufnahme des Mädchenpensionats in Haindorf. So wird auch der Abriss des „Zaussinger-Hauses“ am Kornplatz dokumentiert – eine Maßnahme, die notwendig war, um den Bau der Kamptalstraße zu ermöglichen. Ein weiterer zentraler Ort ist der Bahnhof – damals schon ein bedeutender Ankunftsort für Reisende nach Langenlois. Historische Aufnahmen zeigen das frühere Bahnhofsgebäude sowie das einstige Hotel Lewisch, das Gäste bereits bei ihrer Ankunft in Langenlois willkommen hieß.

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, die Ausstellung im Rahmen eines Stadtspaziergangs zu entdecken und sich auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte von Langenlois zu begeben.

Kirchenplatz

Rathausstraße

Kornplatz

Gasthaus zur Post

Bahnhof und Hotel Lewisch

Karte mit Standorten