„À VÔTRE SANTÉ“ MIT KAMPTALER WEINEN

URSIN HAUS LANGENLOIS IST WIEDER SUPPORTER IM AUSTRIA HOUSE IN PARIS

Wer bei den Olympischen Sommerspielen in Paris die Medaillen holen wird, ist ungewiss. Sicher ist eines: Wenn im „Austria House“ auf österreichische Erfolge angestoßen wird, dann ist wieder Wein aus Österreichs größter Weinstadt Langenlois im Glas. Die Vinothek Ursin Haus ist nach London (2012), Sotchi (2014), Rio de Janeiro (2016) und Pyeongchang (2018) wieder Supporter des Österreichischen Olympischen Comités und liefert die besten Weine nach Frankreich.

Dass Rot-Weiß-Rot dort nicht nur in sportlicher Hinsicht einen bemerkenswerten Auftritt haben wird, dafür sorgt das ÖOC mit dem legendären „Austria House“. Der geschichtsträchtige Pavillon Montsouris im 14. Pariser Arrondissement wird zum Treffpunkt von Athleten, Betreuer, Journalisten und Vertreter aus Wirtschaft, Tourismus und Politik. Die Olympischen Spiele sind eine ausgezeichnete Auslage, um den Standort Österreich vor einem weltweiten Publikum zu präsentieren. Dabei geht es nicht nur um Frankreich, vielmehr ist das Haus ein internationaler Treffpunkt von Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern aus der ganzen Welt. Der Pavillon Montsouris und der angrenzende Park bieten eine vielseitige Nutzung des Austria House mit Bereichen für Gäste aus Sport, Tourismus, Wirtschaft, Politik und Medien. Neben der VIP-Area wird es auch einen öffentlichen Hospitality-Bereich geben, in dem die Gäste aus aller Welt österreichische Gastfreundschaft, Kulinarik und Kultur genießen können.

Kamptaler Wein wird an diesem Brennpunkt österreichischer Gastfreundschaft und Sportbegeisterung einen wichtigen Platz einnehmen. Dafür sorgen heuer Weine der Spitzenweingüter Bründlmayer, Rabl, Steininger, Jurtschitsch, Schloss Gobelsburg, Weszeli, Schmid und Eitzinger. Die Weine werden von den Winzern zur Verfügung gestellt.

Die Logistik, Organisation und Präsentation vor Ort übernimmt das Ursin Haus, die erfolgreiche Gebietsvinothek in Langenlois. „Wir sind exklusiver Weißwein-Lieferant im Austria House in Paris. Das ist ein idealer Ort, den Gästen ein Stück Langenlois näher zu bringen und unsere Kompetenz in Sachen Wein und Gastfreundschaft unter Beweis zu stellen“, freut sich Ursin Haus Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.

„Positive Auswirkungen wird diese Aktion für alle haben: Das Weinbaugebiet Kamptal, die Stadt Langenlois mit ihrem touristischen Angebot und die Winzer selbst. Profitieren werden natürlich auch die Gäste des Austria House, die mit Grünem Veltliner und Riesling den Geschmack des Kamptales genießen können“, so Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß.

Das Austria House öffnet am 25. Juli, also genau einen Tag bevor das Olympische Feuer in Paris entzündet wird, seine Pforten. Die Begeisterung über das Austria House-Comeback ist groß, die Rückkehr der Olympischen Spiele nach Europa sorgt für zusätzliche Euphorie. Groiß und Schwarz werden wieder einige Tage vor Ort im „Maison d’Autriche“ sein und persönlich das einzigartige Lebensgefühl des Kamptals beim größten Sportereignis der Welt erlebbar machen.

  • OOEC_Niklas_Stadler_Day2-616
    OOEC_Niklas_Stadler_Day2-616
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • Austria+House+in+Paris
    Austria House in Paris
  • OEOC_Michael_Meindl_2024-07-27_0096
    OEOC_Michael_Meindl_2024-07-27_0096
  • OEOC_Michael_Meindl_2024-07-28_0250
    OEOC_Michael_Meindl_2024-07-28_0250
  • OEOC_Michael_Meindl_2024-07-30_0017
    OEOC_Michael_Meindl_2024-07-30_0017
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-21_0031
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-21_0031
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0215
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0215
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0010
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0010
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0251
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0251
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0257
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0257
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0287
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0287
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0372
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-25_0372
  • OEOC_Michael-Meindl_2024-07-27_0073
    OEOC_Michael-Meindl_2024-07-27_0073
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0008
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0008
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0019
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0019
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0020
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0020
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0021
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0021
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0022
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0022
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0023
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0023
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0024
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0024
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0025
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0025
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0026
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0026
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0027
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0027
  • OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0423
    OEOC_Niklas_Stadler_2024_07_28_0423