Zentrum > Leben in Langenlois > Hochzeiten / Todesfälle
Am vergangenen Wochenende feierte die Freiwillige Feuerwehr Langenlois ihr 160-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Fest. Unter der Moderation von Gernot Rohrhofer und der musikalischen Umrahmung durch das Kamptalblech wurde nicht nur in die Vergangenheit zurückgeblickt, sondern auch über die Gegenwart gesprochen und ein Blick in die Zukunft geworfen.
Die Feierlichkeiten standen ganz im Zeichen des Jubiläums der FF Langenlois, die vor 160 Jahren gegründet wurde. Zu Beginn bestand die Feuerwehr ausschließlich aus Männern, doch heute zählt sie stolze 125 Mitglieder, darunter auch Frauen und viele Jugendliche. Die Art der Ausbildung hat sich im Laufe der Jahre verändert, ebenso wie die Art der Einsätze und die Fahrzeuge.
Zahlreiche Ehrengäste wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Bezirkshauptmann Günther Stöger, Bezirksfeuerwehrkommandant des Bezirks Krems Martin Boyer, Bürgermeister Harald Leopold und Gastgeberkommandant Helmut Mold waren bei der Veranstaltung anwesend.
Der Tag begann um 13:00 Uhr mit einem Stationsbetrieb, der vor allem die jüngeren Gäste begeisterte. Action war angesagt beim Kistenklettern uvm.
In den 160 Jahren ihres Bestehens hat die FF Langenlois viele Meilensteine erreicht, darunter die Gründung der ersten FF-Jugend im Jahr 1899 und den Umzug ins Sicherheitszentrum. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung der FF-Jugend als Kapital und Zukunft der Feuerwehr.
Unter der fachkundigen Leitung von Christian Schuh werden die Jugendlichen gezielt auf den aktiven Dienst vorbereitet und motiviert, wie auch Helene und Florian auf der Bühne begeistert bestätigten.
Die Feuerwehr Langenlois ist nicht nur für ihre Einsätze bekannt, sondern auch für ihre gesellschaftlichen Veranstaltungen, bei denen tausende Besucher:innen teilnehmen. Sie spielt eine wichtige Rolle in den Blaulichtorganisationen und bereitet sich auf verschiedene Einsatzszenarien vor, darunter technische Einsätze und Katastrophenfälle. Die Gemeinde unterstützt die Feuerwehr nach Kräften, doch das Engagement der Vereinsmitglieder ist unverzichtbar.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verabschiedung des alten Unimogs, der nach langjährigem Dienst durch einen neuen Unimog ersetzt wurde und im Rahmen des Festes durch Stadtpfarrer Jacek Zelec gesegnet wurde.
Das Fest endete mit einer feierlichen Auszeichnung verdienter Feuerwehrkameraden.
Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung des Vereinswesens in Langenlois und das gelebte Miteinander in der Stadtgemeinde.